• (+41) 79 421 62 17
  • info@bluboats.com

Category : Unkategorisiert

Regattakalender und Aktivitäten 2010

Für die Saison 2010 stehen für die blu26 Klasse folgende Regatten auf dem Programm:

22./23. Mai blu26 Zugersee Cup (Schwerpunktregatta), Yacht Club Zug
3./4. Juni Uristier Cup, Segelclub Flüelen
19./20. Juni Tag & Nacht Regatta Zürichsee, Zürcher Yacht Club
09./10. Oktober Herbstpreis (Schwerpunktregatta), Zürcher Yacht Club
06./07. November Bluboats Cup (Schwerpunktregatta), Hilterfingen

Ein Teil der blu26 Flotte steht nebst den Fleetrace Aktivitäten auch dieses Jahr wieder an verschiedenen Match Race Regatten im Einsatz. Folgende Events versprechen Spannung für Zuschauer und Segler:

12.-15. Mai Match Race Europameisterschaft Hard, AUT, Bodensee.
27.-30. Mai Volvo Match Race Zug, CH (Qualifikationsevent St. Moritz Match Race)
01.-05. September St. Moritz Match Race, CH (World Match Racing Tour)
01.-03. Oktober Deutsche Match Race Meisterschaft, Tegernsee, GER.

Wechsel Bauwerft und neuer Vertriebspartner

Bluboats arbeitet neu mit Dynamic Elements zusammen. Die norddeutsche Werft, welche durch den Bau verschiedener Yachten über eine grosse Erfahrung verfügt, wird per sofort den Bau der blu26 und den Vertrieb für Norddeutschland übernehmen.

„Die Zusammenarbeit mit den Geschäftsführern und begeisterten Regattaseglern Jan Duken und Alexander Berg erfüllt uns mit grosser Zufriedenheit. Wir sind sicher, unseren Kunden damit weiterhin qualitativ hochwertige Boote ausliefern zu können“, meint Bluboats Designer Christian Bolinger.

Weitere Informationen zu Dynamic Elements hier.

UBS Sportbootcup in Kreuzlingen

Am Wochenende des 17./18. April findet in Kreuzlingen der UBS Sportbootcup statt. Bereits sind drei blu26 gemeldet, welche sich mit weiteren Sportbooten messen werden.

Weitere Informationen zum Event und zur Anmeldung finden sich hier.

Boot Düsseldorf 2010

Besuchen Sie uns vom 23.01-31.01.2010 an unserem Stand an der Boot in Düsseldorf.

Gerne zeigen wir Ihnen in der Halle 17 am Stand C04 unsere blu26.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weitere Informationen zur Boot finden Sie hier.

Bluboats Cup 2009

Nach einem gelungenen Regattawochenende in Zürich steht nun der Bluboats Cup als Saisonabschluss der blu26 Klasse vor der Tür. Am Wochenende des 7./8. November werden sich 10-12 blu26 vor Hilterfingen messen. Das Bluboats Team und Archimedes Bootbau freuen sich auf spannende Regatten und einen tollen Anlass.
Für interessierte Zuschauer und Begleitpersonen besteht die Möglichkeit, die Regatten von einem Begleitboot aus zu verfolgen. Für eine Reservation von Plätzen und weitere Informationen melden Sie sich bitte hier.

ZH_HPR_3

Herbstpreis im Zürcher Yacht Club

ZH_HPR_3

Acht blu26 massen sich am vergangenen Wochenende auf dem Zürichsee beim Herbstpreis des Zürcher Yacht Clubs. Das Team von Franz Buhmann mit der GER 12 war dazu sogar extra aus Deutschland angereist.

Am Samstag konnten bei sonnigen aber schwierigen Bedinungen zwei Läufe gesegelt werden. Am Sonntag frischte der Wind aus Nordwesten auf und es konnten bei guten Bedingungen drei weitere Läufe gesegelt werden.

Die blu26 Flotte präsentierte sich als besonders kompakt und so entschied erst der fünfte und letzte Lauf am Sonntag Nachmittag über den Sieger. Mit einem zweiten Laufsieg gewann das Team von Christian Scherrer mit Aaron Teuscher, Rico Hasler und Martin Rosenberger auf der SUI 05 vor Markus Bohren und Thomas Grob den Herbstpreis.

Nach fünf Läufen und einem Streicher ergab sich sodann folgende Schlussrangliste für den blu26 Herbstpreis vom Zürcher Yacht Club 2009:

1. SUI 05 – Christian Scherrer SCStM, cinque, 6 Punkte
2. SUI 01 – Markus Bohren YCZ, bluone, 9 Punkte
3. SUI 07 – Thomas Grob YCZ, blustar, 14 Punkte
4. GER 12 – Franz Buhmann LSC, sailingcenter tegernsee, 15 Punkte
5. SUI 04 – Daniel Lucchini SCPF, betty blu, 16 Punkte
6. SUI 03 – Beat Müller ZYC, blunote, 20 Punkte
7. SUI 10 – Christian Bolinger SKM, Romano & Christen, 22 Punkte
8. SUI 09 – Michael Gerber ZYC, Eloise, 23 Punkte

Nach diesem gelungenen Herbstpreis freut sich nun die blu26 Flotte noch auf den Saison Abschluss mit dem bluboats cup am 7./8. November am Thunersee.

Interboot Friedrichshafen

Vom 19. bis 27. September empfangen wir Sie gerne an unserem Stand an der Interboot in Friedrichshafen. Sie finden uns in der Halle A3 am Stand 104 A.
Nebst der blu26 im Aussengelände präsentieren wir Ihnen auf dem Stand eine brandneue blu26 mit Teakdeck.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Infos zur Interboot hier.

STMMR_1

St. Moritz Match Race

STMMR_1

Das prestigeträchtige St. Moritz Match Race versammelt vom 1. bis zum 6. September 2009 im Engadin die Besten dieser Disziplin. Die Top 5 der Weltrangliste, weitere 5 Teams aus den Top 20 und zwei weitere Teams messen sich während einer Woche im Engadin auf dem St. Moritzersee. Dabei kämpfen die zwölf Teams aus acht Nationen auf 6 blu26 um ein Preisgeld von insgesamt 150’000 CHF, mit spannenden Wettkämpfen darf also gerechnet werden!

Nebst den Match Race Booten stehen 2 weitere blu26 für Gästefahrten und Testschläge bereit, Interessenten setzten sich mit Christian Bolinger in Kontakt.

Weitere Informationen zum St. Moritz Match Race finden Sie hier.
Picture by Loris von Siebenthal / myimage.ch

Sailingcenter Tegernsee

Am Tegernsee nahm das Sailingcenter unter der Leitung von Stefan Eder und Florian Hornsteiner den Betrieb auf. Seit Anfang Juli verfügt das Sailingcenter über zwei neue blu26, GER11 und GER12. Nebst der Segelschule organisiert das Sailingcenter Events und vertreibt die blu26 im Süddeutschen Raum. Das bluboats Team freut sich mit dem Sailingcenter zusammen zu arbeiten. Mehr Informationen finden sich auf der Website des Sailingcenters.

SUI Match Race Tour in Zug

Die Teilnehmer des zweiten Tourstopps der SUI Match Race Tour wurden mit unterschiedlichsten Bedingungen konfrontiert: Sie kämpften mit Flaute, Sturmwarnung und drehenden Winden.
Mit etwas Glück konnte die Round Robin am Sonntag Nachmittag beendet werden.

Eric Monnin und sein Team zeigten in der Round Robin eine starke Leistung und gewannen 5 der 6 Matches, was für den Sieg vor Team Stettler reichte. Auf dem dritten Platz klassierte sich das Newcomer Team um Thomas Kristiansen.